Ich beschreibe hier zunächst den Anschluss eines Waveshare 2,9″ eInk-Paper Displays an einen NodeMCU (ESP8266).
Hier zunächst ein kurzes Video, um die Bildaufbaugeschwindigkeit einschätzen zu können. (Die Ausleuchtung mit LED-Lampen bedingt ein leichtes Flackern… sry… ich versuche es dann nochmal.. )
Ich teste ja seit längerem Beschichtungen für die Erdfeuchtemessung:
Nachdem nun Plastik 70 (Acryllack) glanzlos versagt hat, wurde mir ein Sensor mit Polyurethan („Plastik 71“) zur Verfügung gestellt, welcher nun beweisen muss, ob Polyurethan wirklich die gute Wasser-Resistenz hat, die ich bisher vermutet habe. Erdfeuchtemessung: Giess-o-mat mit Polyurethan-Beschichtung weiterlesen →
Bei meinen Tests bleibt ja immer auch die Unsicherheit, ob denn die Erde wirklich so feucht ist, wie der jeweilige Sensor anzeigt oder ob die Pflanze schon kurz vor dem vertrocknen ist, weil der Sensor spinnt.
Wie gestern schon geschrieben, beeinflussen sich die kapazitiven Sensoren gegenseitig, wenn sie im gleichen Erdreich sind.
Heute kann ich dieser Aussage noch eins drauf setzen:
Auch wenn Sensoren in verschiedenen Blumentöpfen stecken, welche einigen cm entfernt stehen (hier ca. 30cm) beeinflussen sich die Sensoren noch. Sensorbeeinflussung und Vorkehrungen dagegen weiterlesen →
Gestern hab ich nun feststellen müssen, dass die Sensoren sich gegenseitig beeinflussen:
Wenn man 2 oder mehrere kapazitive Sensoren in einen Blumentopf steckt, scheinen sich die entstehenden Felder gegenseitig zu beeinflussen trotz der eigentlich abschirmenden, feuchte Erde. Gegenseitige Beeinflussung mehrerer Sensoren weiterlesen →