Synology NAS

Ich habe seit einigen Jahren verschiedene Synology NAS Systeme im Einsatz und möchte hier in loser Folge einige Tipps und Hinweise für den Einsatz geben (siehe weiter unten: Tutorials).

Wenn spezielle Fragen auftauchen, bitte die Kommentarfunktion verwenden.

Mein Synology Zoo
ds212+ds212plus

Kleine (aus heutiger Sicht leistungsschwache) Maschine mit sehr gringem Stromverbrauch als „always on“ Device.

Aktuell dient diese Maschine als Backup Device, welche nur sporadisch eingeschaltet wird.

ds712+ds712plus

Bis vor kurzem meine Hauptmaschine im Netzwerk.

Anbindung per Link-Aggregation über einen managed Switch mit 2x 4TB Platten im Raid 1 und angekoppeltem Device Expander ds513  das Arbeitspferd im heimischen Netzwerk.

Wurde inzwischen durch eine ds916+ ersetzt und dient per lokaler Cloud-Synchronisation als Ausfall-Backup für die aktuelle Hauptmaschine

ds916+ds916plus

Die Neuanschaffung: Das ist derzeit meine Hauptmaschine für die unterschiedlichsten Aufgaben: File-Server, Downloadserver, WebDav, GitLab-Server, Media-Server (DLNA/UPNP), Timebackup-Server uvm.

Aufgrund der recht starke CPU und dem reichlichen Speicherausbau von 8GB sind aktuell keinerlei Leistungseinbrüche sichtbar. Die Netzwerkanbindung per Link-Aggregation stellt mehr als ausreichend Bandbreite zur Verfügung.

Links

Ein guter Anlaufpunkt bei Problemen sind immer spezialisierte Foren:

Meine Tutorials für euch (aktuell in Bearbeitung):

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.