Ich habe begonnen, Temperaturgangtests meiner mit dem HX711 aufgebauten Waage in den „Klimakammern des Standardhaushalts“ durchzuführen… also Kühlschrank und Backofen…
Unterstützt hat mich meine private Assistentin für alle Lebenslagen, der ich hier noch mal danken möchte
Wie gestern schon geschrieben, beeinflussen sich die kapazitiven Sensoren gegenseitig, wenn sie im gleichen Erdreich sind.
Heute kann ich dieser Aussage noch eins drauf setzen:
Auch wenn Sensoren in verschiedenen Blumentöpfen stecken, welche einigen cm entfernt stehen (hier ca. 30cm) beeinflussen sich die Sensoren noch. Sensorbeeinflussung und Vorkehrungen dagegen weiterlesen →
Gestern hab ich nun feststellen müssen, dass die Sensoren sich gegenseitig beeinflussen:
Wenn man 2 oder mehrere kapazitive Sensoren in einen Blumentopf steckt, scheinen sich die entstehenden Felder gegenseitig zu beeinflussen trotz der eigentlich abschirmenden, feuchte Erde. Gegenseitige Beeinflussung mehrerer Sensoren weiterlesen →
Ich beschreibe hier den Zusammenbau eines kapazitiven Dipol-Sensors. Es wird hier nicht auf den Schwingungsgenerator eingegangen, dieser wird Thema eines gesonderten Tutorials sein.
Vorgestellt werden soll eine neue Anordnung eines kapazitiven Dipol-Sensors in Stiftform, welcher das die Erde durchdringenden Feld maximiert und gleichzeitig einfach handhabbar ist.