Bilder

HX711 Temperaturgang-Test Nr. 1

Ich habe begonnen, Temperaturgangtests meiner mit dem HX711 aufgebauten Waage in den „Klimakammern des Standardhaushalts“ durchzuführen… also Kühlschrank und Backofen…
Unterstützt hat mich meine private Assistentin für alle Lebenslagen, der ich hier noch mal danken möchte  Icon_thumbs1 Heart

Ausgangslage/Messumfeld: HX711 Temperaturgang-Test Nr. 1 weiterlesen

Statement zum Giess-o-mat Sensor mit Plasik 70 Beschichtung

Kurzes Statement zum Giess-o-mat Sensor mit Plasik 70 Beschichtung:

Ich habe euch mal die Dauerüberwachungsdaten des Topfes so zusammen gestellt, dass man das Gewicht und die vom Giess-o-mat gemessenen Werte für den gleichen Zeitraum nebeneinander sieht.
Statement zum Giess-o-mat Sensor mit Plasik 70 Beschichtung weiterlesen

Da bau ich doch eine Waage!

Bei meinen Tests bleibt ja immer auch die Unsicherheit, ob denn die Erde wirklich so feucht ist, wie der jeweilige Sensor anzeigt oder ob die Pflanze schon kurz vor dem vertrocknen ist, weil der Sensor spinnt.

Kam ich doch auf die Idee, einfach das Gewicht des Topfes zu ermitteln: Da bau ich doch eine Waage! weiterlesen

Gegenseitige Beeinflussung mehrerer Sensoren

Gestern hab ich nun feststellen müssen, dass die Sensoren sich gegenseitig beeinflussen:

Wenn man 2 oder mehrere kapazitive Sensoren in einen Blumentopf steckt, scheinen sich die entstehenden Felder gegenseitig zu beeinflussen trotz der eigentlich abschirmenden, feuchte Erde. Gegenseitige Beeinflussung mehrerer Sensoren weiterlesen